BMS NEWS. IMMER GUT INFORMIERT.

Mit CONNECT digital vernetzt

GPS- und Maschinendaten jederzeit im Blick

Vor rund drei Jahren hat BMS mit CONNECT eine digitale Plattform eingeführt, die die Arbeitsweise vieler Estrichleger revolutioniert hat. Heute ist die Resonanz eindeutig: Sowohl deutsche als auch europäische Kunden zeigen sich begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie. Immer mehr Unternehmen nutzen CONNECT, um in Echtzeit auf entscheidende Maschinendaten zuzugreifen, Online-Diagnosen durchzuführen und ihre Maschinenflotte effizient zu verwalten – bequem per Smartphone oder Computer.

„CONNECT ist längst mehr als ein digitales Add-on – es ist zu einem echten Produktivitätsfaktor geworden“, betont BMS-Vorstand Felix Kordtomeikel. „Gerade Unternehmen mit größeren Maschinenflotten profitieren von der Transparenz und Kontrolle, die das System bietet. Aber auch kleinere Betriebe erkennen zunehmend den Nutzen: Der Chef sieht sofort, wo sich die Maschine befindet, mit welcher Drehzahl sie läuft und wie viele Mischungen gefördert werden. Ein integrierter Gyro-Sensor registriert Bewegungen und löst im Bedarfsfall einen Alarm aus – eine smarte Form der Diebstahlsicherung.
Plakativ gesagt: CONNECT liefert auf einen Blick die Antwort – Wo ist meine Maschine, was macht meine Maschine?“

Benutzerfreundlich, sicher und immer aktuell
CONNECT überzeugt durch eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Bedienung ermöglicht – ganz ohne lange Einarbeitung. Regelmäßige Software-Updates stellen sicher, dass Anwender stets von den neuesten Funktionen und Verbesserungen profitieren. Damit ist CONNECT nicht nur ein Werkzeug, sondern ein dynamisches System, das mit den Anforderungen der Praxis mitwächst.

Auf der letzten BAUMA präsentierte BMS eine erweiterte Version des digitalen Tools. Besonders im Fokus: die neue All-in-one-Integration für den TITAN, das vollautomatische Estrichsystem des Unternehmens.
Diese Erweiterung kommt bei den Kunden hervorragend an, denn sie ermöglicht die lückenlose Erfassung und Analyse aller Maschinen- und Motordaten – inklusive Geodaten und historischer Rückverfolgung – auf einer zentralen Plattform.

„Wir gestalten die Zukunft aktiv mit“
Kordtomeikel unterstreicht die strategische Bedeutung digitaler Lösungen für Unternehmen: „Mit CONNECT haben wir den Schritt in die digitale Zukunft des Estrichmaschinenbaus konsequent umgesetzt. Die Plattform vereint Effizienz, Sicherheit und Transparenz – und zeigt eindrucksvoll, welchen Mehrwert digitale Technologien in unserer Branche schaffen. Wir wollen die Zukunft der Estrichmaschinen aktiv mitgestalten – durch robuste Technik, intelligente digitale Innovationen und den direkten Dialog mit unseren Kunden. Die Anforderungen auf der Baustelle verändern sich, und wir liefern die passenden Antworten.“

CONNECT im Überblick – alle Funktionen auf einen Blick
Echtzeit-Überwachung: Ob eine oder mehrere Maschinen im Einsatz sind – CONNECT zeigt auf Smartphone oder PC jederzeit, wo sich die Geräte befinden, mit welcher Drehzahl sie laufen und wie viele Mischungen gefördert werden.
Online-Diagnosen: Maschinenzustände können bequem online abgerufen werden. Ein Gyro-Sensor erkennt Bewegungen und löst im Alarmfall Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail aus – ideal als Diebstahlschutz.
Technische Daten und Statistiken: Alle relevanten Maschinendaten sind übersichtlich abrufbar. Statistische Auswertungen liefern wertvolle Informationen über Leistung und Laufzeiten.
Notstromversorgung: Selbst bei leerer Batterie bleibt das System dank integrierter Notstromversorgung funktionsfähig.

Testzugang und Referenzen
Interessierte Kunden können einen Testzugang anfordern und CONNECT selbst erleben – von der einfachen Navigation bis hin zur Datenanalyse in Echtzeit. Ergänzend steht ein Informationsfilm zur Verfügung, der die wichtigsten Funktionen anschaulich erklärt.
Auf Wunsch vermittelt BMS auch den Kontakt zu Referenzkunden, die CONNECT bereits erfolgreich im Einsatz haben.

Fazit
Mit CONNECT hat BMS den digitalen Wandel im Estrichmaschinenbau konsequent vorangetrieben. Die Plattform vereint Effizienz, Sicherheit und Transparenz – und macht deutlich, wie digitale Technologien in der Baumaschinenbranche echten Mehrwert schaffen.